© Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Mobilitätskonzept
Worum geht es?

Das Mobilitätskonzept ist ein strategisch-konzeptionelles Planwerk. An Hand dieses Maßnahmenkatalogs stellt sich die Stadt Geretsried auf die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung der nächsten Jahre ein. 

Wie soll unsere Mobilität von morgen aussehen? 

Mit dem ganzheitlichen Konzept bereitet sich die Stadt auf sich verändernde Rahmenbedingungen vor und will die nachhaltige Mobilität in Geretsried stärken. Unter anderem geht es darum, Alternativen zum privaten Auto zu entwickeln und anzubieten. Themen sind der Fuß-, Rad- und Busverkehr sowie deren Vernetzung miteinander und deren Verknüpfung mit neuen Beförderungsangeboten wie Car- und Bike-Sharing.

Ablauf

Der Prozess des Mobilitätskonzeptes gliederte sich in drei Phasen:

Phase 1 

Bestandserfassung und Stärken-Schwächen-Analyse

Phase 2 

Definition von Leitbild und Zielen die den Rahmen setzen für das zukünftige verkehrspolitische Handeln in den kommenden Jahren für Geretsried. 

Phase 3

Auf Grundlage der vorangegangenen Phasen wurden Empfehlungen und Maßnahmen für die Mobilität in Geretsried entwickelt. Es entstand ein Handlungskonzept, welches der Stadtverwaltung nun als Maßnahmenkatalog dient. 

Worum geht es?

Vision & Ziele

Mitmach-Aktionen

Maßnahmen

Stärken & Schwächen

Ergebnisse

Kontakt

Stadt Geretsried

Verkehr & Umwelt

Rathaus

Dachgeschoss

Karl-Lederer-Platz 1

Geretsried

08171 / 62 98 - 330

08171 / 62 98 - 501


Illustration Rathaus | © Stadt Geretsried
Öffnungszeiten Rathaus
Montag 07:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 -16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 - 12:30 Uhr

Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:

Donnerstags,

16:00 - 18:00 Uhr

nach Terminvereinbarung

Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.