© Stadt Geretsried
© Pöstges
© Pöstges
© Stadt Geretsried

Städteverbindungen

Städtepartnerschaft

Seit 1983 besteht zu Chamalières/Frankreich eine Städtepartnerschaft, die durch regelmäßige, gegenseitige Besuche für intensiven kulturellen, sportlichen und politischen Austausch sorgt.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Partnerschaftsverein Geretsried e.V. oder unter:

www.ville-chamalieres.fr

Neuer Vorstand für den Partnerschaftsverein Geretsried - Chamilières e. V.

In der Mitgliederversammlung am 26.10.2022 wurde der Vorstand neu gewählt:
1. Vorsitzende: Edith Peter

2. Vorsitzender: Thomas Schmid

Schatzmeister: Dr. Peter Taubert

Schriftführerin: Christine Schmid

Von Amts wegen sind Mitglieder im Vorstand: Bürgermeister Michael Müller, Kulturreferent Hans Ketelhut, Gerhard A. Meinl als Vertreter des Stadtrats.

Ins Komitee wurden berufen: Ingrid Feiglbinder, Bernd Füger, Yvette Sauer,

Pfarrer Andreas Vogelmeier, Christiane Wende, Anita Zwicknagl.

Schüleraustausch 2023

Die Lehrerinnen und Lehrer des Geretsrieder Gymnasiums sind mit der Vorbereitung des Schüleraustauschs im Frühjahr 2023 beschäftigt. Die Anmeldungen dafür sind schon möglich. Der Partnerschaftsverein hat den Schüleraustausch bisher nicht nur ideell, sondern auch finanziell unterstützt, und das soll auch so bleiben. Der Schüleraustausch ist also Teil des Budgets.

Im April 2022 organisierte das Gymnasium Geretsried einen Schüleraustausch mit dem Lycée de Chamalières. Einen kurzen Bericht der Bildungsfahrt finden sie hier.

Fahrt nach Chamalières vom 24. Mai bis 29. Mai 2023

Wir befinden uns im 40. Jahr der Städtepartnerschaft mit Chamalières und der 40. Geburtstag wird von Mittwoch (Anreise) 24. Mai bis Montag, 29. Mai 2023 (Heimreise) in Chamalières groß gefeiert. Es erwarten uns schöne Überraschungen und auch genügend Freiraum, um mit alten oder neuen Freundinnen und Freunden Zeit zu verbringen.

Ein Formular zur Anmeldung der Fahrt nach Chamalières können Sie hier herunterladen.

Aber es gibt einen Wermutstropfen. Auf Grund der wenig erfreulichen Lage in der Welt hat sich der Preis für die Fahrt fast verdoppelt und weder der Partnerschaftsvereins noch die Stadt Geretsried sind in der Lage, dies aufzufangen. So hat sich der Vorstand des Partnerschaftsvereins schweren Herzens entschlossen, den Preis für die Fahrt nach Chamalières auf 200,00 Euro pro Person zu erhöhen.

Den  ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldebogen bitten wir bis Freitag, 17. Februar 2023 per Post oder Mail an Edith Peter senden.

Unsere französischen Freundinnen und Freunde sind seit zwei Jahren mit der Vorbereitung der Festtage beschäftigt und freuen sich auf viele Geretsriederinnen und Geretsrieder!

© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Simone Bariffo
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Städtefreundschaft

Die Stadt Geretsried pflegt zu Pusztavám/Ungarn und Nickelsdorf/Österreich jahrzehntelange Beziehungen. Die Initiative dazu ging von den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen aus, die nach 1945 aus Pusztavám hierher gekommen sind. Schon früh wurden wieder Beziehungen in die "alte Heimat" geknüpft. Da Nickelsdorf lange Zeit an der EU-Außengrenze zu Ungarn lag, war es naheliegend diese Großgemeinde ebenfalls in die Städtefreundschaft mit einzubeziehen.


Pusztavám

Die Gemeinde Pusztavám liegt im nordwestlichen Randgebiet des Weissenburger Komitates (Fejér) Ungarn, eingebettet in die vom Alttal-Bach durchflossenen Talniederung, die die westlichen Ausläufer des Schildgebirges (Vértes) vom Buchenwald (Bakony) trennt. Die Besiedlung begann zwischen 1715 udn 1730 durch deutsche Aussiedler aus den Komitaten Ödenburg (Sopron), Wieselburg (Moson), Ragendorf (Rajka), Nickelsdorf (Miklósfalva) sowie aus Bayern und Württemberg. Einen schmerzhaften Einschnitt in die Ortgeschichte erfolgte durch die Vertreibung der Deutschen.

www.pusztavam.hu


Nickelsdorf

Nickelsdorf ist eine Großgemeinde im Burgenland im Bezirk Neusiedl am See im Osten Österreichs. Zugleich bildet es den wichtigsten Grenzübergang nach Hegyeshalom (Straß-Sommerrein - Ungarn). Trotz mehrheitlicher deutscher Bevölkerung gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zu Ungarn. Erst nach dem Vertrag von Trianon wurde 1921 das Burgenland und damit auch Nickelsdorf dem Land Österreich zugesprochen.

www.nickelsdorf.gv.at


Patenstadt Amberg

www.amberg.de

 

 

Weitere Verbindungen

Eidsvoll (Norwegen)

Eine über 40-jährige Beziehung besteht zwischen Geretsrieder Vereinen und Bürgern zu Eidsvoll in Norwegen. Obwohl keine offiziellen Abkommen beschlossen wurden, ist die Vilberg Skolecorps Orchester alle 5 Jahre zu Besuch in Geretsried. Den Gegenbesuch treten Mitglieder der Eghalanda Gmoi, der Musikschule oder Privatpersonen an.

Kontakt: Helmut Hahn, Tel.: 08171/6620

www.eidsvoll.kommune.no


Djibo (Burkina Faso)

Seit über 30 Jahren besteht eine Freundschaft zu Djibo in Burkina Faso, die vor allem durch den Verein "Freunde Djibos e.V. " gepflegt wird. Beim jährlichen stattfindenden Weihnachtsbasar in Gelting können Produkte aus Afrika erworben werden. Der Erlös kommt Hilfsprojekten wie z.B. den beruflichen Qualifizierungen oder Brunnenbauprojekten zu Gute.

Vereinskontakt: Irmgard und Josef Hurnaus, Tel. 08171/40 59 05

Kontakt

 Kultur & Archiv

Besucheradresse: Elbestr. 25 b

Postanschrift: Karl-Lederer-Platz 1

82538 Geretsried

08171 / 62 98 - 160

08171 / 62 98 - 507


© Stadt Geretsried
Öffnungszeiten Rathaus
Montag 07:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 -16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 - 12:30 Uhr

Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:

Donnerstags,

16:00 - 18:00 Uhr

nach Terminvereinbarung

Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.