Aktuelle Baustellen, Baumaßnahmen und Projekte
aus dem Bereich Tiefbau
Es gibt jedes Jahr über 300 Straßenbaustellen in Geretsried. Nur ein sehr kleiner Teil davon ist von der Stadtverwaltung beauftragt. Hier finden Sie einen Überblick aktueller Tiefbaumaßnahmen des Bauamtes Geretsried.
Karl-Lederer-Platz: Wiederherstellung der Oberflächen
Die Bauarbeiten am Karl-Lederer-Platz konnten im Jahr 2020 durch die bauausführende Firma abgeschlossen werden. Nachdem die letzten Granitbrunnen im zentralen Bereich vor dem Rathaus und im Übergang zur Egerlandstraße aufgestellt worden sind, konnte mit dem Einbau des sandfarbenen Asphalts begonnen werden. Die Bauarbeiten am Karl-Lederer-Platz fanden ihren Abschluss mit dem Schleifen des Asphaltes, sowie mit der Herstellung der Blindenleitlinien.
Nach Beendigung der Bauarbeiten wurden Sitzgelegenheiten (Kalksteinblöcke, freies Mobiliar) auf dem Karl-Lederer-Platz aufgestellt und laden seitdem zum Verweilen ein.
Die Neugestaltung des Karl-Lederer-Platzes wird im Rahmen der Städtebauförderung durch den Bund und den Freistaat Bayern mit Fördermittel in Höhe von 1.956.000 Euro unterstützt. Die Übergabe des Förderbescheids erfolgte durch den Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Hr. Dr. Hans Reichhart am 04.12.2019 auf dem Karl-Lederer-Platz.
Egerlandstraße
Nachdem die Baugenossenschaft Geretsried e. G. den Abbruch der Gebäude 58-74 und die Aushubarbeiten für den Bau der Tiefgarage im Bereich der Egerlandstraße abschließen konnte, wurde im 3. Quartal 2020 mit den Rohbauarbeiten begonnen. Die Egerlandstraße ist während der Bauzeit für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Dementsprechende Umleitungen werden selbstverständich eingerichtet und vorab bekanntgegeben. Allgemeine Informationen zu der Park- und Verkehrssituation während dieser Zeit finden Sie unter Aktuelles.
B11-Knoten & Einrichtung weiterer Parkplätze
Vorbereitend für die Baumaßnahme der Baugenossenschaft e. G. in der Egerlandstraße wurden durch die Stadt Geretsried Ersatzparkplätze geschaffen um die dort wegfallenden Parkplätze zu kompensieren.
Im südlichen Bereich der Egerlandstraße wurde durch die Stadt Geretsried ein kostenfreier Parkplatz bei der Petruskirche auf dem Grundstück der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Geretsried errichtet. Hier stehen für die Besucher ca. 25 Parkplätze zur Verfügung.
Weiter befindet sich der Parkplatz auf der Böhmwiese im Ausbau. Dieser wurde im Jahr 2019 um zwei weitere Parkreihen ergänzt. Zu den 75 bestehenden Parkplätzen kommen weitere 50 hinzu. Um eine großflächige Pfützenbildung zu vermeiden, wurde der Parkplatz asphaltiert und dementsprechend mit einem Entwässerungssystem versehen. Im Jahr 2021 folgt noch eine zusätzliche Beleuchtung im Bereich der Parkreihen.
Ebenfalls wurde die Kreuzung in diesem Bereich (B11-Knoten) mit einer Ampel ausgestattet um das Ein- und Ausfahren in die Tiefgarage und der B11 zu ermöglich; der Parkplatz auf der Böhmwiese wird ebenfalls über diesen Knotenpunkt angebunden. Seit der Inbetriebnahme funktioniert die Ampel sowie deren Schaltung tadellos und es wurde noch keine Störung oder Ausfall dieser gemeldet.
Ampel Elbestraße/Blumenstraße
Aufgrund der verkehrlichen Situation im Bereich der Elbe- und Blumenstraße soll der Kreuzungsbereich umgestaltet werden. Dazu wurde ein Planungsbüro für Verkehrstechnik mit einer Verkehrssimulation bezüglich einer Ampellösung beauftragt. Die Ergebnisse werden anschließend mit dem Staatlichen Bauamt Weilheim besprochen, welche sachzuständig für die Auf- und Abfahrten der B11 sind. Sollten keine Einwände des staatlichen Bauamtes vorliegen, kann mit dem Umbau des Knotenpunktes begonnen werden.
Stadt Geretsried
Lukas Schrettenbrunner
Rathaus
Zimmer 026
Karl-Lederer-Platz 1
Geretsried
08171 / 62 98 - 331
08171 / 62 98 - 501
lukas.schrettenbrunner@geretsried.de

Montag | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 -16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:
Donnerstags,
16:00 - 18:00 Uhr
nach Terminvereinbarung