Energieberatung der Verbraucherzentrale
Stützpunkt Rathaus Geretsried
Kooperationspartner und Energieberatung der Verbraucherzentrale
Wer ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale?
Energieberatung - unabhängig, kompetent und nah
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft.
Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.
Für eine ausführliche Beratung bei einem unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale vereinbart die Stadt Geretsried gerne für Sie einen Termin unter 08171-6298-324.
Die kostenlose Beratung findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Eine Terminvereinbarung ist notwendig.
Beratungsangebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale:
- Heiztechniken, Energieträger
- Dämmung und Hitzeschutz
- Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch
- Energie sparen in der Wohnung:
- Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel
- Erneuerbare Energien
- Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizen mit Holz
- Strom sparen im Haushalt
- Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel
- Gesundes Raumklima:
- Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel?
- Fördermöglichkeiten
- BAFA, KfW-Programme
Die Beratung funktioniert ganz einfach:
kostenlos
Die kostenlose Hotline der Energieberatung der
Verbraucherzentrale erreichen Sie unter: 0800 – 809 802 400, Mo−Do 8−18 Uhr, Fr 8−16 Uhr
Sie schreiben lieber eine E-Mail? Lassen Sie sich online beraten.
Kommen Sie zu uns in eine unserer Beratungsstellen.
Hier können Sie die Daten zur Ihrem Beratungsstützpunkt einfügen
Online-Vorträge für kompakte Informationen. Zur Übersicht…
Eigenbeteiligung bis zu 30 Euro
Wir kommen zu Ihnen nach Hause – falls erforderlich.
Beratungen in unseren Beratungsstellen, per Video, telefonisch oder online sind Dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei. Erforderliche Beratungen bei Ihnen zu Hause kosten maximal 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.
Schauen Sie sich unser vielfältiges Angebot an kostenlosen
Online-Vorträgen rund um das Thema Energiesparen an.
Die Beratungen sind aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für Sie kostenlos bzw. kosten max. 30 Euro.
Mehr Informationen zur Beratung der Verbraucherzentrale erhalten Sie auch über den Link zur Verbraucherzentrale.
Flyer Energieberatung Verbraucherzentrale
Kostenlose Online-Vorträge der Energieberatung der Verbraucherzentrale
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zum Start ins neue Jahr stellen wir Ihnen unser neues Online-Vortragsprogramm vor. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch in 2023 kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.
Folgende Vorträge finden statt:
Online-Vortrag: Bauen mit Holz
17. Januar 2023 um 18:00 - 19:00 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/bauen-mit-holz-nachhaltiger-rohstoff-mit-vielen-moglichkeiten/1789722
Online-Vortrag: Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?
23. Januar 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/energie-im-haushalt-wie-kann-ich-beim-heizen-und-beim-stromverbrauch-sparen/1863094
Online-Vortrag: Schimmelpilz in der Wohnung - Ursachen, Behebung, Vermeidung
7. Februar 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/schimmel-vermeiden-wie-heize-und-lufte-ich-richtig/364540
Online-Vortrag: Mit Sonne rechnen - Das eigene Dach nutzen
14. Februar 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
16. Mai 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/mit-sonne-rechnen-das-eigene-dach-nutzen/666218
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
Online-Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
13. März 2023 um 18:00 – 19:30 Uhr
20. Juni 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://www.edudip.com/de/webinar/heizungserneuerung-wie-packt-mans-richtig-an/266612
(Bitte den gewünschten Termin im Dropdown-Menü auswählen)
Online-Vortrag: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
25. April 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/aus-alt-mach-neu-wie-richtig-sanieren/665992
Online-Vortrag: Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
18. Juli 2023 um 18:00 - 19:30 Uhr
Link zur Anmeldung: https://next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/363404
Alle Online-Vorträge und Links zur Anmeldung stehen auch auf unserer Homepage unter: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/veranstaltungen
Weitere Vorträge finden Sie auch unter Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband):
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/veranstaltungen/kategorie/veranstaltungen/
Ansprechpartner der Stadtverwaltung
Die Energiemanagerin der Stadtverwaltung ist Ihr Ansprechpartner zu Fragen über Stromverbräuchen, Energieeinsparung oder Heizung. Sie kümmert sich um alle energetischen Belange der Geretsrieder Liegenschaften und steht in Kontakt mit Netzbetreibern, Energielieferanten, Fachplanern und Gebäudetechnikern. Als erster Ansprechpartner hilft sie Ihnen gerne weiter bei allen Fragen zu Klimaschutz, Gebäudetechnik und Energieträgern.
Stadt Geretsried
Energiemanagement
Rathaus
Zimmer 016
Karl-Lederer-Platz 1
Geretsried
08171 / 62 98 - 320
08171 / 62 98 - 505

Montag | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 -16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:
Donnerstags,
16:00 - 18:00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.