© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Geothermie am Breitenbach
EAVOR-Europe Geothermieprojekt Geretsried

Der Stadtrat hat mit einem Aufstellungsbeschluss am 8. Dezember 2020 für die Änderung des Flächennutzungsplans das Vorhaben am Breitenbach gestimmt und so das Vorhaben zum dritten Versuch, Energie aus Tiefengeothermie zu nutzen, auf den Weg gebracht. Die Stadt hofft zusammen mit den Akteuren auf eine erfolgreiche Umsetzung. Mit dem Gelingen dieses neuen und innovativen Verfahrens würde die Stadt Geretsried einen großen Schritt Richtung Klimaneutralität gehen.

Mittlerweile schreitet das Projekt gut voran. Am 28. Oktober 2022 war Spatenstich zum Bohrplatzbau des Projekts. 

Spatenstich zum Bohrplatzbau des Eavor-Loop™-Projektes in Geretsried | Eavor-Loop™ Geretsried (eavor-geretsried.de)

Im März 2023 erhielt EAVOR die Förderzusage der Europäischen Kommission.

Die Europäische Kommission fördert Eavor-Loop™ in Geretsried | Eavor-Loop™ Geretsried (eavor-geretsried.de)

Nach aktuellem Stand können die Bohrungen im Sommer 2023 beginnen. 

Den möglichen Anschluss und die späteres Umsetzung eines Fernwärmenetzes klären die Stadtwerke Geretsried. 

Den Baufortschritt des Geothermieprojekts am Breitenbach können Sie bei Eavor direkt verfolgen:

Eavor-Loop™ Geretsried (eavor-geretsried.de)

 

 

 

Kontakt

Stadt Geretsried

Energiemanagement

Rathaus

Zimmer 016

Karl-Lederer-Platz 1

Geretsried

08171 / 62 98 - 320

08171 / 62 98 - 505


© Stadt Geretsried
Öffnungszeiten Rathaus
Montag 07:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 -16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 07:30 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:30 - 12:30 Uhr

Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:

Donnerstags,

16:00 - 18:00 Uhr

nach Terminvereinbarung

Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.