Energieeffizienznetzwerk
Teilnahme der Stadt Geretsried
Seit März 2017 nimmt die Stadt Geretsried an einem Energieeffizienznetzwerk mit acht weiteren Gemeinden und Städten teil. Zusammen mit dem Institut für systemische Energieberatung der Hochschule Landshut wurden zehn städtische Gebäude - darunter die drei städtischen Schulen Isardamm, Karl-Lederer- und Adalbert-Stifter-Mittelschule - auf Verbesserungsmöglichkeiten untersucht.
Über 70 Maßnahmen werden sukzessive mit dem Gebäudemanagement, dem Bauhof und im Bereich der Straßenbeleuchtung mit dem Bayernwerk verbessert. Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung, Wärmerückgewinnungsmaßnahmen, Sanierung von Gebäudehüllen, Pumpenaustausch und der Installation von Photovoltaikanlagen wird eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs erwartet.
Nach dem Ende der dreijährigen Netzwerklaufzeit hat der Stadtrat die Fortführung des Netzwerks beschlossen. Hier soll in reduzierter Form weiterhin mit regelmäßigem Controlling und Erfahrungsaustausch die Umsetzung der bereits initiierten Maßnahmen weiter nachgehalten werden. Damit wird eine Reduktion der Energiekosten und der CO2-Emissionen erreicht.
Berichte der bisherigen Treffen können Sie hier lesen ...
Artikel über die bisherigen Netzwerktreffen
Stadt Geretsried
Energiemanagement
Rathaus
Zimmer 016
Karl-Lederer-Platz 1
Geretsried
08171 / 62 98 - 320
08171 / 62 98 - 505

Montag | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 -16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:
Donnerstags,
16:00 - 18:00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.