Integration
in Geretsried
Geretsried will seinen neuen Bürgern eine Heimat bieten und sie bei ihrem Start in ein normales Leben nach Kräften unterstützen. 2013 wurde hierfür der "Helferkreis Asyl in Geretsried" ins Leben gerufen. Auf dieser Plattform bringen wir die Bürgerinnen und Bürger von Geretsried sowie der näheren Umgebung und die Asylbewerber zum Informationsaustausch zusammen.
- Integration ist Ziel und Prozess gleichzeitig
- Integration braucht Zeit und ist ein wechselseitiger Vorgang, der alle Bürgerinnen und Bürger betrifft
- Integration erfordert Veränderungsbereitschaft sowohl von Zugewanderten als auch auf Seiten der Aufnahmegesellschaft
- Integration ermöglicht gleichberechtigte Teilhabe in allen wichtigen gesellschaftlichen Feldern
- Integration setzt gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung voraus
- Integration orientiert sich an konkreten Ziele und Maßnahmen
Das Integrationskonzept der Stadt Geretsried wurde verfasst vom:
TRÄGERVEREIN JUGEND- UND SOZIALARBEIT GERETSRIED E.V.
Adalbert-Stifter-Straße 15, 82538 Geretsried
Tel.: 08171/90208 - Fax: 08171/349 00 00 - Mobil 0171/90 98 0 98
eMail: gf@jugendarbeit-geretsried.de,
https://www.jugendarbeit-geretsried.de/unser-angebot-127.htm
Stadt Geretsried
Suzan Jarrar
Außenstelle: Karl-Lederer-Platz 18, PulsG
Postanschrift: Karl-Lederer-Platz 1
Geretsried
08171 / 62 98 - 191
08171 / 62 98 - 507
suzan.jarrar@geretsried.de

Montag | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 -16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:
Donnerstags,
16:00 - 18:00 Uhr
nach Terminvereinbarung