Aktuelles aus Geretsried
Weniger kaufen, mehr ausleihen: Die Stadtbücherei Geretsried will zu einem nachhaltigeren Lebensstil motivieren und ruft dazu die Bibliothek der Dinge ins Leben. Am Samstag, den 26. November – dem sogenannten "Kauf-Nix-Tag" – eröffnete Erster Bürgermeister Michael Müller die neue Sektion im Untergeschoss der Bücherei.
Wie funktioniert die Bibliothek der Dinge?
Das Prinzip ist denkbar simpel: Ab sofort können Sie nicht nur Bücher und andere Medien ausleihen, sondern auch praktische Gegenstände. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein gültiger Bücherei-Ausweis. Die Stadtbücherei stellt eine Auswahl an Gegenständen aus den Bereichen Hobby, Haushalt und Technik bereit. Die vollständige Liste aller verfügbaren Dinge finden Sie im Online-Katalog der Bücherei. Darunter sind: eine Ukulele, eine Nähmaschine, eine Nintendo Switch Konsole, Kuchenformen, ein Stand-Up-Paddle, ein Teleskop, ein Strom-Messgerät, eine Nudelmaschine, ein Gimbal, ein Kinder-Mikroskop und vieles mehr.
Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit
"Wir möchten mit der Bibliothek der Dinge im Sinne der Nachhaltigkeit ein Zeichen setzen", sagt die Leiterin der Stadtbücherei Hannah Vogel (links im Bild). Zu oft werden teure Gegenstände gekauft, die nur sporadisch genutzt werden. Diese Dinge nehmen nicht nur viel Platz in unseren Wohnungen ein. Ihre Großproduktion beansprucht auch die begrenzten Ressourcen der Erde. Die Bibliothek der Dinge bietet eine innovative, praktische, sparsame und umweltfreundliche Alternative zum Konsum.