Aktuelles aus Geretsried
Ein besonderer Apfelbaum wächst nun im Garten der Isardamm-Schule: „Der Korbinians-Apfelbaum ist nicht nur ein Zeichen für Nachhaltigkeit, sondern vor allem ein lebendiges Symbol für Mut, Menschlichkeit und demokratische Werte“, sagte Erster Bürgermeister Michael Müller, als der Baum am 9. Oktober 2025 eingepflanzt wurde.
Pfarrer Korbinian Aigner war ein bayerischer katholischer Pfarrer, Pomologe und Widersacher des Nationalsozialismus. Aufgrund seiner kritischen Haltung gegenüber dem NS-Regime war er von 1941 bis zum sogenannten Todesmarsch am 26. April 1945 im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Im Geheimen züchtete Aigner dort Apfelsorten, indem er aus Küchenabfällen Apfelkerne zog und daraus Setzlinge kultivierte. Vier dieser Sorten überlebten, darunter die Sorte KZ-3, die heute als Korbiniansapfel bekannt ist und weltweit gepflanzt wird – unter anderem an Erinnerungsstätten als Symbol der Hoffnung und des Widerstands gegen das NS-Regime.
„Dieser Baum, den wir heute gemeinsam pflanzen, steht stellvertretend für diesen unbeugsamen Geist“, sagte Bürgermeister Müller. „Er soll im Schulgarten der Grundschule über Generationen hinweg wachsen, Wurzeln schlagen und junge Menschen daran erinnern, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen – für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit.“
Im Rahmen des Projekts „Korbiniansapfel – politische Bildung und Nachhaltigkeit“ möchte die Jugendsiedlung Hochland e.V. verschiedene solcher Bäume im Landkreis pflanzen, die an die Geschichte der Apfelsorte, die klare politische Haltung von "Apfelpfarrer" Korbinian Aigner und die 80. Jährung des Endes des Zweiten Weltkriegs erinnern. "Es freut mich besonders, dass unsere Stadt einer der ausgewählten Pflanzorte im Landkreis ist!", sagte Bürgermeister Müller "Möge dieser Baum Früchte tragen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne."
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Florian Völler (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge), Martina Bäumle (Schulleitung Isardamm-Grundschule), Ilka Dietrich-Naumann (Fachbereich Umwelt, Stadt Geretsried), Jörg Lauer (AG Bienen), Michael Müller (Erster Bürgermeister Stadt Geretsried), Lukas Gellner (Fachbereichsleiter Verkehr und Umwelt), Marcus Schreiner-Scherm (Bauhof Stadt Geretsried)