Aktuelles aus Geretsried
Die Volkshochschule Geretsried ist umgezogen! Am 11. September 2025 wurden die neuen Räumlichkeiten in der Elbestraße 25A feierlich eröffnet.
Erster Bürgermeister Michael Müller begrüßte die Gäste, die zahlreich zur Eröffnung gekommen waren: Ehrengast Karl Heinz Eisfeld (ehemaliger Landesvorsitzender der bayrischen Volkshochschulen), Mitglieder des Stadtrates Felix Leipold, Kerstin Halba, Ewald Kailberth, Josefine Hopfes und Hans Hopfner, Kolleginnen und Kollegen aus dem VHS-Verbund, darunter Christine Hohheiser, Marcus Stiegler, Sabrina Schwarz und Rosemarie Kirchmayr und nicht zuletzt Kulturamtsleiterin Anita Zwicknagl und Beate Ruda und Karin Biedermann von der VHS Geretsried.
„Dieser Umzug ist auch ein Signal für den Aufbruch und die Weiterentwicklung unserer VHS“, sagte Bürgermeister Müller. „Mit dem neuen Standort gewinnt die VHS an Sichtbarkeit und Erreichbarkeit.“
In der Elbestraße entsteht nun ein Zentrum der Kultur: „Stadtgalerie, Archiv, Kulturamt und jetzt VHS sind in unmittelbarer Nähe. So wollen wir das Thema Kultur und damit verbunden VHS bündeln und organisatorisch stärken“, fuhr der Bürgermeister fort. Der Stadtrat hatte einstimmig für die Anmietung der Räumlichkeiten gestimmt.
Bürgermeister Müller hob die wichtige Rolle der VHS hervor, die seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil Geretsrieds ist. „Wir erfüllen hier nicht nur den Verfassungsauftrag zur Erwachsenenbildung, den uns die bayrische Verfassung gibt“, sagte er. „Vielmehr ist unsere VHS Partnerin für Bildung in allen Lebensphasen, Kulturträgerin in unserer Stadt aber vor allem eine Brücke zwischen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, Interessen und Begabungen, die wir aufgrund des vielfältigen Angebots in der Volkshochschule finden können!“
Vor einem Jahr haben sich die Volkshochschulen Bad Tölz, Wolfratshausen, Geretsried und Lenggries zum Verbund der ISAR Volkshochschulen zusammengeschlossen. „Die Zusammenarbeit läuft sehr gut und wir haben gemeinsam schon viel erreicht!“ freute sich Beate Ruda von der VHS Geretsried.
Karl Heinz Eisfeld hat den Prozess der Verbund-Bildung begleitet und beratend unterstützt. Als ehemaliger Landesvorsitzender der bayrischen Volkshochschulen liegt ihm das Thema Bildung in der Region sehr am Herzen: „Information, Wissen, Kompetenz und Bildung – mit diesen vier Begriffen beschreibe ich gerne den Auftrag der Volkshochschulen. Diese Kategorien bauen aufeinander auf und greifen ineinander.“ In seiner Rede stellte er die Frage: Wem gehören eigentlich die Volkshochschulen? „Ich möchte als Antwort den Begriff der Moral Owners geben: Die, die lernen sollen und lernen wollen – ihnen gehört die VHS!“
Weitere Informationen und das aktuelle Kurs-Angebot finden Sie auf der Website der Isar-VHS!
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Erster Bürgermeister Michael Müller, Karin Biedermann und Beate Ruda von der VHS Geretsried, Anita Zwicknagl, Fachbereichsleiterin Kultur & Archiv, Karl Heinz Eisfeld, ehemaliger Landesvorsitzender der bayrischen Volkshochschulen