Rathaus Geretsried im Winter mit Schnee und Tannenbaum | © Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Aktuelles aus Geretsried

Kultur
So bunt war das StraßenKUNSTfestival 2025!
19.10.2025

Auch dieses Jahr hieß es wieder: Bühne frei! Am 11. und 12. Oktober 2025 verwandelte sich das Stadtzentrum zum nunmehr vierten Mal in einen Open-Air Bühne für Straßenkunst, Zauberei und Musik. Akrobatik, Kunsthandwerk und Live-Musik begeisterten die Besucherinnen und Besucher.

„Kunst mitten im Alltag, Varieté, Show – und alles ohne Eintritt und vor allem ohne Schwellen!“ freute sich Erster Bürgermeister Michael Müller bei der Eröffnung. Dass Kunst im öffentlichen Raum stattfinden kann, zeichnet das StraßenKUNSTfestival aus: „Das, was wir heute hier erleben, ist mehr als nur Gebäude, mehr als Straßen und Geschäfte“, sagte Bürgermeister Müller. „Unsere Stadt lebt durch die Begegnung, durch die gemeinsamen Erlebnisse und durch dieses Gefühl, dass wir zusammengehören. Und das ist das Schöne an diesem Festival!“

Lachen, staunen, gemeinsam feiern

Im Jubiläumsjahr war ein ganz besonderes Programm geboten! „Solomon Solgit and Friends“ zogen das Publikum mit aufsehenerregenden Shows in den Bann: Es gab Varieté-Tänzerinnen in glitzernden Kostümen zu bestaunen, heiße Samba-Rhythmen von Via Jante, Akrobaten zeigten atemberaubende Kunststücke, Stelzen-Läuferinnen ließen das Publikum die Hälse recken. Die verflixte TriX mit F.X. brachten die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrem Comedy-Programm zum Lachen. Der Samstagabend schloss mit einer spektakulären Licht-Show mit leuchtenden Stäben, die die Farbe veränderten.

Zwei Tage voller Spaß und Magie für die ganze Familie 

Die Kinder konnten in „Franzis Funkel-Fabrik“ Rasseln mit Reis füllen und mit Airbrush bunt bemalen oder lustige Tier-Masken basteln. Es gab Glitzer-Tattoos und Kinderschminken. Das Karussell drehte sich Runde um Runde. Mutige durften auf der großen Luftmatratze springen, auf der zuvor der Kunstturn-Verband Oberbayern sein Können gezeigt hatte. Begleitet von den fröhlichen Klängen der Drehorgel modellierte Franz Bachleitner bunte Luftballontiere.

Das Stadtzentrum wurde zur Mitmach-Manege!

Nicht nur zuschauen, sondern mitmachen lautete die Devise beim interaktiven Zirkus, beim gemeinsamen Trommeln oder beim Graffiti-Workshop. Unter Anleitung von Franziska Zimma konnten große und kleine Gäste Leder bearbeiten und Schlüsselanhänger stanzen.

Geschenkideen und Mitbringsel am Kunsthandwerk-Markt

Gestricktes und Gehäkeltes, handgemachter Schmuck und Deko, Liköre, Schokolade und Feinkost gab es am Kunsthandwerk-Markt zu entdecken! Die verschiedenen Stände luden zum Stöbern ein.

Beim verkaufsoffenen Sonntag konnten die Gäste nach Herzenslust shoppen, bummeln und genießen. Kulinarisch lockten Würstel und Pommes, Zwiebelkuchen und Federweißer, Waffeln, Kirta-Nudeln und Crêpes.

Mitreißendes Musikprogramm auf der Festival-Bühne

Für musikalische Highlights sorgten verschiedene Ensembles der Musikschule Geretsried: die Gruppe Sestorka und Irish Bayrisch (Leitung Heini Zapf), das Akkordeonorchester (Leitung Anja Awiszus) sowie die Bläsergruppe (Leitung Prisca Mbawala-Dernbach). Am Sonntag bot JUCA Sound & Triumvirat jungen Sängerinnen und Künstlern eine Bühne. Das große Finale gehörte der Band ISARTONES!

Wir bedanken uns bei allen, die dieses Fest ermöglicht haben. Anita Zwicknagl und ihr Team vom Fachbereich Kultur und Archiv haben das StraßenKUNSTfestival heuer zum vierten Mal organisiert. Danke an alle Künstlerinnen und Schausteller, Aussteller und Musikerinnen, und allen, die vor, während und nach dem Fest für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bühne auf dem Karl-Lederer-Platz mit Menschenmenge | © Stadt Geretsried