Aktuelles aus Geretsried
Die Stadt Geretsried setzt ihre Strategie zur Weiterentwicklung des Stadtzentrums konsequent fort. Die Info-Points, die Bürgerservice-Box und der Trinkwasser-Brunnen sind Teil des umfassenden Modernisierungsprozesses der Stadtverwaltung, die auf Digitalisierung, Service rund um die Uhr und Nachhaltigkeit setzt. Ziel ist es, Bürgerfreundlichkeit und Aufenthaltsqualität weiter zu verbessern. „Digitalisierung, Service-Orientierung und Lebensqualität gehören für uns untrennbar zusammen: Wir erleichtern den Alltag der Menschen, machen Verwaltung erlebbar und stärken unser Zentrum als lebendigen, modernen und attraktiven Ort“, sagt Erster Bürgermeister Michael Müller.
Digitale Info-Points: Stadtinformationen rund um die Uhr verfügbar
Mit den neuen digitalen Info-Points bietet die Stadt Geretsried ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besuchern künftig einen schnellen und barrierefreien Zugang zu einer Vielzahl an Informationen – zentral gelegen am Karl-Lederer-Platz, in der Egerlandstraße und im Bereich der Bürgerservice-Box am Rathaus.
Die Terminals sind rund um die Uhr in Betrieb, intuitiv bedienbar und mit kostenfreiem WLAN ausgestattet. Ob Rathaus-Services, Veranstaltungshinweise, Kultur- und Freizeitangebote oder öffentliche Bekanntmachungen – alle wichtigen Informationen zur Stadt sind nun an zentralen Punkten jederzeit abrufbar.
Gefördert wurde das Projekt über den Sonderfonds „Innenstädte beleben“ der Städtebauförderung. Die Stadt trägt dabei 20 Prozent der Gesamtkosten, die sich auf rund 39.000 Euro belaufen.
„Die digitalen Info-Points sind ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur modernen, serviceorientierten und digitalen Stadtverwaltung“, sagt Bürgermeister Müller, „neben unseren vielen anderen Kommunikationsangeboten machen wir Informationen auch hier einfach zugänglich, bauen Barrieren ab und schaffen echten Mehrwert – sowohl für unsere Bürgerinnen und Bürger als auch für die Gäste unserer Stadt.“
Sollte das Angebot gut angenommen werden, ist eine Ausweitung auf weitere Standorte – etwa entlang der Sudetenstraße – denkbar.
Bürgerservice-Box: Rathausservice rund um die Uhr
Mit der neuen Bürgerservice-Box erweitert die Stadtverwaltung ihr digitales Serviceangebot und ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, Personalausweise und Reisepässe rund um die Uhr – unabhängig von den Öffnungszeiten des Rathauses – abzuholen.
Die Box befindet sich rechts im Rathausanbau Richtung Karl-Lederer-Platz und ist barrierefrei zugänglich. Nach der Antragstellung im Einwohnermeldeamt kann die Abholung über ein sicheres SMS-Verfahren authentifiziert werden.
Bürgermeister Müller: „Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich flexible, digitale Lösungen – auch im Kontakt mit der Verwaltung. Mit der Bürgerservice-Box machen wir Verwaltung modern, effizient und alltagstauglich. Das ist Bürgerservice, wie er heute sein sollte: einfach, sicher und unabhängig von Öffnungszeiten.“
Das neue Angebot unterstreicht die Digitalstrategie der Stadt und zeigt, wie moderne Technologien Service und Bürgernähe sinnvoll verbinden können.
Neuer Trinkwasserbrunnen: Frisches Wasser für alle – direkt am Rathaus
Ein weiteres sichtbares Zeichen für die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum ist der neue barrierefreie Trinkwasserbrunnen am Rathaus. Seit Ende Oktober steht er Bürgerinnen, Bürgern und auch Gästen kostenlos als Quelle für frisches Trinkwasser zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag sowohl zur Gesundheitsvorsorge als auch zum Hitzeschutz in den Sommermonaten. „Mit dem neuen Trinkwasserbrunnen schaffen wir nicht nur einen praktischen Service, sondern leisten auch einen Beitrag zum Gesundheitsschutz. Gerade in Zeiten zunehmender Hitzeperioden ist der Zugang zu frischem Wasser im öffentlichen Raum ein echter Mehrwert für alle“ ergänzt Bürgermeister Müller. Genutzt werden kann der Trinkwasserbrunnen zwischen April und November, je nach Witterung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 10.055,00 Euro, die Förderung durch das Bayerische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz auf 9.000,00 Euro.
Alle drei Projekte – digitale Info-Points, Bürgerservice-Box und Trinkwasserbrunnen – zeigen exemplarisch, wie Geretsried den Wandel aktiv gestaltet: mit neuen digitalen Lösungen, bürgerfreundlichem Service und nachhaltiger Stadtgestaltung.