Rathaus Geretsried im Winter mit Schnee und Tannenbaum | © Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Aktuelles aus Geretsried

Bauen, Bildung
Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwege-Sicherheit
13.11.2025

Eine neue Hol- und Bringzone für die Isardamm-Grundschule, ein neuer Fußgängerüberweg in der Elbestraße, eine neue Querungshilfe an der Händelstraße – in diesem Jahr wurden zahlreiche Maßnahmen für die Schulweg-Sicherheit umgesetzt.

Die neue Hol- und Bringzone liegt in der Elbestraße gegenüber der Firma Pulcra. Das ist nah genug, damit die Schülerinnen und Schüler den Rest des Weges zu Fuß zur Schule gehen können. Durch die neue Eltern-Haltestelle verlagert sich der Hol- und Bring-Verkehr in verträgliche und sichere Bereiche.

Über den neuen Fußgängerüberweg gelangen die Kinder sicher zur Schule. Beleuchtete Schilder über der Fahrbahn sorgen für bessere Sichtbarkeit. Durch abgesenkte Bordsteinkanten ist ein barrierefreies Überqueren der Straße möglich. Die Kosten für den neuen Fußgängerüberweg liegen bei rund 50.000 Euro.

Die Umsetzung dieser Maßnahmen basiert auf einer gemeinsamen Abstimmung zwischen der Schulleitung der Isardamm-Grundschule, der Verkehrspolizei Geretsried und der Stadtverwaltung. Ziel ist es, den Hol- und Bring-Verkehr insgesamt zu reduzieren, der seit mehreren Jahren stetig zunimmt.

Erster Bürgermeister Michael Müller appelliert an die Eltern: „Kommt nicht mit dem Auto in die Schule! Nutzt diese sicheren Wege, die wir euch zur Verfügung stellen. Nur wenn alle die sicheren Schulwege nutzen, werden sie noch sicherer.“

Auch im Umfeld der Karl-Lederer-Schule wurde die Schulweg-Sicherheit verbessert:

An der Einmündung der Händelstraße in die Johann-Sebastian-Bach-Straße wurde eine Querungshilfe gebaut. Sie erleichtert das sichere Überqueren der breiten Einmündung – insbesondere für Schulkinder. Die Bepflanzung der Querungsinsel ist für das kommende Frühjahr geplant. Die Kosten für diese Maßnahme betragen etwa 20.000 Euro.

Das Schulwege-Sicherheitskonzept der Stadt Geretsried enthält verschiedene Maßnahmen zur Optimierung des Schulweges für Geretsrieder Grundschülerinnen und -schüler. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sicher und selbstständig zu den Schulen gelangen können – bestenfalls direkt von ihrem Wohnort aus.

Essentieller Bestandteil des Konzeptes sind die sogenannten Schulwegepläne. Sie dienen der Eltern- und Schülerkommunikation sowie -information. Diese Pläne sollen dafür sorgen, dass Kinder die Risiken ihres Schulwegs kennen, um diesen selbstständig zu bewältigen. Die Kommune nutzt die Schulwegepläne als Grundlage für die Planung künftiger Straßenbaumaßnahmen und achtet auf deren Verkehrssicherheit und Instandhaltung.

Mehr zum Thema Schulwegesicherheit lesen Sie auf unserer Website!

Fußgängerüberweg in der Elbestraße | © Stadt Geretsried