© Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Aktuelles aus Geretsried

Kultur, Veranstaltungen
Dorffest in Gelting: Ein Fest mit Herz – trotz Regenschauer
15.09.2025

Fast hätte das diesjährige Dorffest in Gelting wortwörtlich ins Wasser fallen können – doch nach einem kurzen Regenschauer zeigte sich die Sonne doch noch von ihrer schönsten Seite. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden den Weg ins Dorfzentrum und wurden mit einem bunten Programm und echter Dorfidylle belohnt. Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe einer neuen Fahne durch Bürgermeister Michael Müller an den Dorfladen Gelting e.G. Gemeinsam mit den Vorständen Martin Goder und Silke Noeller-Granget wurde sie stolz gehisst – ein schönes Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. In der historischen Huf- und Wagenschmiede wurde es heiß: Schmiedemeister Michael Ertlmeier ließ Funken sprühen und zog die Gäste mit seinem traditionellen Handwerk in den Bann. So manches geschmiedete Herz wechselte dabei als charmantes Geschenk den Besitzer. Auch der Kirchturm von St. Benedikt war wieder für Besucher geöffnet – der Aufstieg lohnte sich: Von oben bot sich ein atemberaubender Blick über Gelting und die umliegende Landschaft. Im Kircheninneren erfreuten sich die Kinder an einem liebevoll gestalteten Basteltisch. Für das leibliche Wohl sorgten wie gewohnt die engagierten Mitglieder der Geltinger Vereine GbR unter der bewährten Leitung von Kurt Becker und Martin Palik. Ob Grillfleisch, Steckerlfisch oder selbstgebackener Kuchen – es war für jeden Geschmack etwas dabei. Musikalisch wurde der gemütliche Nachmittag von der Geretsrieder Bunkerblasmusik begleitet, was die Stimmung zusätzlich auflockerte. In der Nikolauskapelle informierte Florian Sachers, der 1. Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung der Nikolauskapelle e.V., über die Renovierungsarbeiten und gab Einblicke in die interessante Technik des Schindeldaches.

Ein gelungener Festtag, der einmal mehr gezeigt hat: In Gelting und Geretsried wird Zusammenhalt nicht nur gefeiert, sondern gelebt.

 

 

© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried