Aktuelles aus Geretsried
Die Stadt Geretsried lässt bei einer Durchforstung im Stadtwald die Holzstämme bodenschonend mit dem Pferd aus dem Wald bringen. Organisiert wird die forstliche Maßnahme vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Holzkirchen, das von der Stadt mit der Waldbewirtschaftung beauftragt ist. Die Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen (WBV) kümmert sich um die Vermarktung des gewonnenen Holzes, das überwiegend als wertvolles und klimafreundliches Bauholz zum Einsatz kommt.
Fortwirtschaftliche Maßnahmen im Erholungswald der höchsten Kategorie: dem Stadtwald Geretsried? Was sich zunächst wie ein Widerspruch anhört, ist in Wahrheit gut miteinander vereinbar. Der Stadtwald wird seit Jahrzehnten naturnah gepflegt und nachhaltig bewirtschaftet. Die Waldpflege zur Stabilisierung des Waldes sowie die Weiterentwicklung zu Mischwäldern stehen dabei im Vordergrund. Der bei vielen Waldbesuchern besonders beliebte Wald und die geplante Waldpflegemaßnahme eignen sich zudem gut für die bodenschonende Holzrückung mit dem Pferd.
Um das Pferd im Einsatz bei der Waldarbeit zu erleben, trafen sich heute sich Michael Müller (1. Bürgermeister der Stadt Geretsried), Inken Domany (Umweltamt), Christian Webert (Behördenleiter AELF Holzkirchen), Sebastian Schlenz (Forstrevier Königsdorf) und Florian Lohrer (Geschäftsführer WBV Wolfratshausen) gemeinsam im Stadtwald.