Aktuelles aus Geretsried
Vorjahresergnis deutlich übertroffen
Die Aktion STADTRADELN 2025 war für Geretsried ein voller Erfolg: Mit beeindruckenden 113.000 gemeinsam geradelten Kilometern stellte die Stadt einen neuen Rekord auf – und übertraf damit deutlich die Ergebnisse der Vorjahre (ca. 70.000 km in 2024, ca. 50.000 km in 2022).
Auch bei der Zahl der Teams und Teilnehmenden gab es erfreuliche Zuwächse: 41 Teams – bestehend aus Unternehmen, Vereinen, Schulen, Kindergärten, Nachbarschaften, Familien und Freundeskreisen – engagierten sich aktiv für das STADTRADELN. Insgesamt waren rund 750 Bürgerinnen und Bürger dabei.
Besonders hervorzuheben ist das Gymnasium Geretsried, das mit seinem Ergebnis in diesem Jahr landkreisweit den ersten Platz belegte. Auch das Team der Karl-Lederer-Grundschule überzeugte mit großem Engagement und absolvierte nach dem Gymnasium die meisten Fahrten für Geretsried.
Ein echter „Newcomer“ und zugleich Chartbreaker unter den Vereinen ist die Freiwillige Feuerwehr Geretsried: Mit starken 6.582 Kilometern führt sie die Liste der teilnehmenden Vereine an – dicht gefolgt vom ADFC Geretsried und dem THW Geretsried.
Ebenso erfreulich ist das wachsende Engagement aus der lokalen Wirtschaft. So beteiligten sich große Arbeitgeber, wie z.B.: ElringKlinger, Tyczka, DMG Mori, el-spec, Gustavo Gusto und Pulcra, die mit ihren erradelten Kilometern maßgeblich zum Gesamterfolg beigetragen haben.
Diese Vielfalt an Beteiligung zeigt eindrucksvoll, wie sehr das Fahrrad inzwischen in allen Bereichen des Geretsrieder Lebens angekommen ist – von Schule und Verein bis hin zur lokalen Wirtschaft. Das Ziel der Stadt, in diesem Jahr mehr Menschen für das Radfahren zu begeistern und die bisherige Kilometerbestmarke zu übertreffen, wurde damit eindrucksvoll erreicht.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor war die breit angelegte Öffentlichkeitsarbeit im Vorfeld der Aktion. Auf Social-Media-Kanälen, über die städtische Website sowie durch Bannerwerbung im Stadtgebiet wurde intensiv für das STADTRADELN geworben. Unterstützt wurde die Stadt dabei durch den ADFC, lokale Unternehmen und engagierten Bürgerinnen und Bürger, die aktiv für eine Teilnahme geworben hatten.
„Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen für das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Mobilität in Geretsried, aber auch für die Geretsrieder Stadtgesellschaft und deren gemeinschaftliches Miteinander. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht haben – für ihre Energie, ihren Einsatz und ihre Begeisterung fürs Radfahren“, freut sich Bürgermeister Michael Müller, „das große Engagement zeigt: Klimaschutz macht Spaß – gemeinsam.“
Mit Rückenwind aus dem diesjährigen STADTRADELN blickt die Stadt motiviert in die Zukunft – und möchte auch künftig möglichst viele Geretsriederinnen und Geretsrieder für das Radfahren begeistern.
Das erste Foto zeigt die Bürgermeister der Städte Geretsried und Wolfratshausen zusammen mit fleissigen Radlern bei der Abschlussveranstaltung im Landratsamt.