© Geretsried
© Stadt Geretsried
© Stadt Geretsried

Aktuelles aus Geretsried

Bauen
Mittagsbetreuung an der Karl-Lederer-Grundschule ist bezugsfertig
22.08.2025

Erster Bürgermeister Michael Müller hat aktuelle Bauprojekte im Stadtgebiet besucht und sich einen Überblick über den Baufortschritt verschafft. Die Aufstockung der Mittagsbetreuung an der Karl-Lederer-Grundschule ist abgeschlossen und die Räume sind zum Start des neuen Schuljahres bezugsfertig. Auf dem Dach geht eine 99 KWp Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung in Betrieb, die die Mittagsbetreuung sowie die benachbarten Schulgebäude mit Solarstrom versorgt. 

Auf dem Schul-Parkplatz stehen bald zwei E-Ladepunkte zur Verfügung. Außerhalb der Unterrichtszeiten (ab 14 Uhr bis 07 Uhr morgens) können sie von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. Die 17er Oberland wird die Lade-Stationen betreiben.

Nach einem halben Jahr Bauzeit kann ab September 2025 die Nutzung der Mittagsbetreuung an der Karl-Lederer-Grundschule aufgenommen werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3,9 Mio. Euro. "Der Bau dieser Mittagsbetreuung und ihrer Aufstockung kostet die Stadt Geretsried viel Geld. Aber: Jeder Cent und jeder Euro, den wir in unsere Kinder investieren, ist es wert!" sagte Bürgermeister Müller beim Richtfest im März.

Wie sieht die neue Mittagsbetreuung aus? 

Das neue Geschoss hat fünf Gruppenräume, einen Sozialraum und ein Büro für die Leitung. Außerdem gibt es eine Teeküche und Sanitäranlagen. Die Raumaufteilung erlaubt es, die Gruppenräume bei Bedarf in drei Klassenräume mit Nebenräumen umzugestalten. Im Erdgeschoss kann ein vorhandener Mehrzweckraum nun den Kindern uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.

Die Mittagsbetreuung ist zukünftig barrierefrei über ein eigenes Tor mit Zugangskontrolle zu erreichen. Für eingeschränkte Personen steht ein Plattformlift zur Verfügung.

Die Fassade ist auch im Obergeschoss mit einer farbigen Holzschalung verkleidet und führt die Gestaltung aus dem Erdgeschoss fort. Auf der Westseite (Richtung Sportgelände) gibt es einen vorgelagerten Balkon, auf dem die Kinder im Freien spielen können. Zwischen den Stützen sorgt ein textiler Sonnenschutz für eine zusätzliche Verschattung, falls notwendig. Auch diese Markisen sind in fröhlichen Farben gestaltet, die sich am vorhandenen Farbkonzept der Karl-Lederer-Grundschule und Mittagsbetreuung orientieren.

Zum neu gestalteten Sportbereich der Karl-Lederer-Schule wurde ein Ballfangzaun errichtet, der Gebäude und Kinder vor „Querschlägern“ schützt und einen eigenen Freibereich Richtung Westen abgrenzt.

Warum musste die Mittagsbetreuung aufgestockt werden?

Bisher befanden sich zwei Mittagsbetreuungsgruppen im Gebäude der Grundschule. Diese Räume werden nun als Klassenzimmer gebraucht. Bereits beim Bau der Mittagsbetreuung wurde eine spätere Aufstockung mit eingeplant.

Baubeginn war im November 2024. Der Auto-Kran hob die einzelnen Dach-Elemente ab und setzte die Module für das zweite Stockwerk auf das Gebäude. Nach der Aufstockung wurde das Dach wieder draufgesetzt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. In den Sommerferien wird die PV-Anlage an die Schule angeschlossen. 

Ganztagesbetreuung gesichert 

Aus dem verpflichtenden Ganztagesangebot ab 2026/27 erwächst ein zusätzlicher räumlicher Bedarf, der bereits jetzt abgedeckt werden kann. Wir hoffen, die Schülerinnen und Schüler fühlen sich in den neuen Räumen wohl und wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr!

Foto: Janina Kleiber (städtisches Bauamt, Hochbau) führt Bürgermeister Müller bei unserer Baustellen-Tour durch die hellen und freundlichen Räume der fertiggestellten Mittagsbetreuung. 

Bürgermeister Müller besichtigt die fertiggestellte Mittagsbetreuung an der Karl-Lederer-Grundschule | © Stadt Geretsried