Aktuelles aus Geretsried
Wasser ablassen, Becken reinigen, Filter austauschen, Technik warten – im Interkommunalen Hallenbad steht die jährliche Revision an. Von 1. August bis voraussichtlich 14. September 2025 ist das Hallenbad wegen Revisionsarbeiten geschlossen.
Warum ist eine Revision notwendig?
Betreiber von Schwimmbädern sind dazu verpflichtet, Hygiene und Sicherheit im Bad zu gewährleisten. Dazu müssen in regelmäßigen Abständen die Becken entleert und gereinigt sowie deren Zustand kontrolliert werden.
Wie läuft eine Revision ab?
Das Wasser muss behutsam über mehrere Tage aus den Becken abgelassen werden. Allein im Sportbecken befinden sich 715.000 Liter Wasser. Wir sprechen also von 715 Tonnen Gewicht! Die technischen Anlagen befinden sich im Keller unter dem Gebäude. Bei der Revision werden beispielsweise die Filteranlagen außer Betrieb genommen, überprüft und nach Bedarf das Filtermaterial erneuert. Die Überlauf-Sammelbehälter und der Spülabwasser-Behälter werden geleert, geöffnet und gereinigt. Diese Behälter sind etwa so groß wie eine Garage! Die Mitarbeiter müssen hineinsteigen, um sie sauber zu machen. Die Chlorgasanlage ist zu warten und zu reinigen, ebenso alle dazugehörigen Anlagenteile für die Beckenwasseraufbereitung.
Was passiert nach den Reinigungsarbeiten?
Nach dem großen Saubermachen werden die Becken wieder befüllt. Das dauert insgesamt drei Tage. Erst danach wird der Beckenkreislauf in Betrieb genommen. Das heißt, die sogenannte Einregulierung der Beckenwasser-Qualität auf die vorgegebenen Werte der DIN-Norm kann stattfinden. Sind die Werte erreicht, entnimmt ein Hygieneinstitut Wasserproben. Diese werden im Labor angesetzt. Nach rund zehn Tagen erfolgt die finale Auswertung. Warum das lange Zeitfenster? Manche Kulturen wachsen langsam. Zum Beispiel können Legionellen erst nach zehn Tagen nachgewiesen werden. Wenn alle Proben ohne Beanstandung sind, kann das Hallenbad den Betrieb wieder aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Interkommunalen Hallenbades!