Willkommen im Geretsrieder Hallenbad!
Dem Alltag entfliehen, eintauchen ins kühle Nass, sich entspannen oder mal wieder richtig auspowern - das neue Geretsrieder Hallenbad begrüßt seine Besucherinnen und Besucher mit einem großen Angebot rund um das Schwimmen lernen, das Schwimmen trainieren & das Schwimmen erleben.
- Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zum Badebetrieb in Pandemie-Zeiten am Seitenende -
NACH DER
BAYRISCHEN INFEKTIONSSCHUTZMASSNAHMENVERORDNUNG
GILT IM HALLENBAD DIE
2G PLUS-REGEL
UNSERE SPORTBECKEN
DAS WETTKAMPFBECKEN
Mit einer Fläche von 313m², einer Länge von 25m und einer Breite von 12,5m lädt das Wettkampf- & Schwimmerbecken in der großen Halle zu ausgiebigen Schwimmeinheiten ein. Abgetrennte Bahnen für Sportschwimmer sorgen für ein störungsfreies Trainieren. Die Wassertemperaturen liegen bei idealen 26 - 28°C, die Wassertiefe bei 2m (Hubbboden).
DAS SPRINGERBECKEN
Mit einer Fläche von 138m² (Länge: 12,5m, Breite: 11m), einer Tiefe von 3,80m und Sprunghöhen von 1m und 3m ist das Springerbecken erste Anslaufstelle für alle, die den Sprung ins Kühle Nass wagen oder sich unter Wasser auf erste Tauchabenteuer begeben wollen. Die Temperaturen in diesem Becken liegen ebenfalls bei idealen 26 - 28°C.
Aufgrund der Energiekrise haben wir uns dazu entschieden, unsere Temperaturen – sowohl Wasser- als auch Raumtemperatur in den Sommermonaten um 2 Grad Celsius zu senken.
UNSERE LEHR- UND FREIZEITBECKEN
DAS LEHR- UND NICHTSCHWIMMERBECKEN
Das Nichtschwimmerbecken in der kleinen Badehalle hat mit 130m² die ideale Größe für alle Wasserratten. Mit einer Temperatur von 30 - 32°C, einer Wassertiefe von 0,80 - 1,25m und Luftsprudelliegen am Beckenrand sowie mehreren Massagedüsen steht dem Badespaß nichts im Weg.
DAS KINDERPLANSCHBECKEN
Das Kinderplanschbecken ist auf etwa 25m² mit einer Rutsche und Spritzdüsen ausgestattet und lässt damit die Herzen aller kleinen Badegäste höher schlagen. Die Wassertemperaturen liegen immer im Bereich von von angenehmen 32 - 33°C.
Aufgrund der Energiekrise haben wir uns dazu entschieden, unsere Temperaturen – sowohl Wasser- als auch Raumtemperatur in den Sommermonaten um 2 Grad Celsius zu senken.
MODERNER UMKLEIDEBEREICH
Für den Besuch stehen Sammel- und Einzelumkleiden sowie eine behindertengerechte Umkleidekabine zur Verfügung. Die großzügigen Sammelumkleiden verfügen über abschließbare Schränke, eine Einzelumkleidekabine sowie mehrere Wickelkommoden für die jüngsten Gäste. Moderne Haartrockner und große Spiegel stehen im Trockenbereich selbstvertändlich ebenfalls zur Verfügung.
BARRIEREFREIHEIT
Bereits beim Bau des Hallenbades wurden zahlreiche Vorkehrungen getroffen, um das Geretsrieder Hallenbad auch für Gäste mit Handicap attraktiv zu gestalten. Angefangen beim Parken im Parkdeck mit ausreichend breiten Behindertenparkplätzen und barrierefreien Zugängen führt auch im Hallenbad von der Kasse aus ist ein rollstuhlgerechter Zugang in den Nassbereich. Dort erlaubt ein hydraulischer Hebesitz einen bequemen und sicheren Einstieg in das Becken.
PARKEN LEICHT GEMACHT
231 Parkplätze auf 8 Ebenen – das neue Parkdeck an der Adalbert-Stifter-Straße bietet ausreichend Parkraum an einer Stelle, die von Natur aus gut besucht ist. Schulzentrum, Stadtbücherei, Volkshochschule, Jugendzentrum, Musikschule und das neue Hallenbad – alle diese Einrichtungen liegen in unmittelbarer Nähe, alle ihre Nutzer und Besucher können und sollen auf das neue Parkdeck zugreifen.
Um modernen Standards zu genügen, wurde das Gebäude zukunftsgerichtet und barrierefrei gebaut: so sind die Parkplätze ausreichend breit angelegt, es sind insgesamt 12 E-Lade-Säulen integriert, ein Wegeleitsystem hilft bei der Orientierung und natürlich gibt es auch ausreichend behindertengerechte Stellplätze sowie einen modernen Aufzug.


Erstmals in der Geschichte der Stadt wird die Parkanlage zudem von der Kommune selbst betrieben. Details wie Öffnungszeiten, eine verträgliche Preisgestaltung oder eventuelle Rückvergütungen werden derzeit ausgearbeitet; der Geretsrieder Stadtrat wird sich in seiner September-Sitzung schlussendlich damit befassen. Zum Start des neuen Parkdecks bleibt der Besuch für die Nutzer gebührenfrei. Bitte beachten Sie hierzu immer auch die Beschilderungen vor Ort.
PARKGEBÜHREN
06:00 Uhr - 19:00 Uhr 50 ct/Std.
19:00 Uhr - 06:00 Uhr kostenfrei
EIN HALLENBAD, ACHT INTERKOMMUNALE PARTNER!
Das neue Geretsrieder Hallenbad ist ein interkommunales Leuchtturmprojekt für die Stadt und die ganze Region. Insgesamt sieben Kommunen - darunter die Stadt Wolfratshausen, die Gemeinden Dietramszell, Egling, Königsdorf, Eurasburg, Münsing und Icking - stemmen es zusammen mit dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen als interkommunales Projekt, sowohl die Investitionskosten als auch die Betriebskosten werden geteilt. Die Stadt Geretsried trägt als Bauherr und Eigentümer zwar den größten Teil, alle anderen Kommunen sitzen aber ebenfalls kräftig rudernd mit im Boot. Weitere Informationen zum interkommunalen Hintergrund und auch zur Bauhistorie finden sie hier.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM BADEBETRIEB IN PANDEMIE-ZEITEN
Zutrittsregeln und Nachweise
Bitte bringen Sie einen Personalausweis sowie Ihren Nachweis mit, dass Sie geimpft oder genesen sind. Für den Nachweis des vollständigen Impfschutzes sind der Impfausweis, das Impfzertifikat oder die digitalen Lösungen in Form von Smartphone-Apps vorzuzeigen.
Eine Ausnahme von der 2G Regel gilt für minderjährige Schülerinnen und Schüler, wenn sie an den regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs teilnehmen, hier genügt der entsprechende Nachweis der Schule (Schulpass). Kinder bis zum sechsten Geburtstag und noch nicht eingeschulte Kinder sind von der Nachweispflicht ausgenommen.
Die Anzahl gleichzeitig anwesender Badegäste ist aufgrund der Pandemie-Verordnung ebenfalls begrenzt. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise an der Kasse.
Ausgenommen vom Zutritt sind:
- - Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen oder Personen, die aus anderen Gründen einer Quarantänemaßnahme (z. B. Rückkehr aus Risiko-gebieten) unterliegen.
- - Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (z. B. Atemnot, Husten, Schnupfen) oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (z. B. Verlust des Geruchs- oder Geschmacks-sinnes). Sollten diese Symptome plötzlich beim Besuch auftreten, muss die betreffende Person das Bad unverzüglich verlassen.
Maskenpflicht
Maskenpflicht besteht vom Eingangsbereich des Bades bis einschließlich in den Umkleidebereich; dabei muss eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2 Maske getragen werden. Ausgenommen sind auch hier Kinder bis zum sechsten Geburtstag sowie Personen, die durch ein ärztliches Attest nachweisen können, dass ihnen das Tragen einer Maske aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder zumutbar ist. Im gesamten Nassbereich kann auf die Maske verzichtet werden.
Abstands- und Verhaltensregeln
- Ein ausreichender Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen muss strikt eingehalten werden.
- Die Nies- und Hustenetikette muss stets eingehalten werden; dazu sollte entweder in die dicht an Nase und Mund geführte Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch (einmalig verwenden) geniest bzw. gehustet werden. Nach der Verwendung von Taschentüchern müssen die Hände gewaschen oder desinfiziert werden.
- Zur Vermeidung von Kontaktinfektionen sollen die Badegäste sich nach dem Betreten des Foyers die Hände desinfizieren. Ein entsprechender Hinweis ist angebracht.
- Absperrungen, Barrieren etc. sind zu beachten.
Bitte beachtet die aktuellen Corona-Zugangsregeln
Die bayernweiten 2G- und 3G-Regeln für Zoos und botanische Gärten, Freizeitparks, Bäder und Saunen, Freizeiteinrichtungen, Kulturveranstaltungen, Museen, Ausstellungen und Bibliotheken sowie die generelle Maskenpflicht in Innenräumen sind aufgehoben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Stadt Geretsried
Hallenbad
Adalbert-Stifter-Str. 22
82538 Geretsried
08171 / 24 69 500

Montag | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 -16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:
Donnerstags,
16:00 - 18:00 Uhr
nach Terminvereinbarung
Bitte beachten Sie, dass die Stadt Geretsried keine Wohneinheiten vermietet oder vermittelt. Nutzen Sie für Anfragen diesbezüglich bitte die einschlägigen Immobilienportale.