© Stadt Geretsried
© Pöstges
© Pöstges
© Stadt Geretsried

Geretsried als Fahrradfreundliche Kommune
Mitgliedschaft in der AGFK Bayern e.V.

Geretsried möchte fahrradfreundlicher werden und hat die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen e.V. (AGFK Bayern) beantragt. Die AGFK Bayern ist ein stetig wachsendes Netzwerk bayerischer Kommunen zur Förderung des Radverkehrs. Mitgliedskommunen setzen sich zum Ziel die Ausszeichung als 'fahrradfreundliche Kommune in Bayern' durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen zu bekommen. Fahrradfreundliche Kommunen erfüllen umfangreiche Kriterien in den Bereichen Infrastruktur, Information, Kommunikation und Service für den Radverkehr. Dafür haben sie ein zweistufiges Zertifizierungsverfahren durchlaufen. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme wird vor Ort die "Ist-Situation" für den Radverkehr festgestellt. Anschließend werden Handlungsempfehlungen formuliert. Diese sind innerhalb von vier Jahren umzusetzen, um das Zertifikat "Fahrradfreundliche Kommune in Bayern" zu erhalten.

Vorbereisung hat stattgefunden!

Am 24.06.2024 war es in Geretsried soweit: eine Bewertungskommission der AGFK Bayern, bestehend aus Birgit Zehetmaier vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Gregor Hys von der AGFK Bayern Geschäftsstelle und Robert Burschik vom ADFC Landesverband Bayern, stellte die Stadt Geretsried bei der Vorbereisung auf den Prüfstand.

Zunächst wurde in einer Rad-Exkursion durch die Kommune die Infrastruktur auf Herz und Nieren überprüft und mit Vertreterinnen und Vertretern Geretsrieds vor Ort diskutiert. Anschließend wurde der aktuelle Stand zur Fahrradförderung anhand des mehrseitigen Kriterienkatalogs der AGFK Bayern detailliert vorgestellt.

Handlungsempfehlungen der AGFK

Welche Maßnahmen sind bis 2028 in Geretsried umzusetzen, um zur Fahrradfreundlichen Kommune in Bayern ausgezeichnet zu werden? Folgende Empfehlungen gab die AGFK der Stadt:

  • Radnetzplanung für den innerörtlichen Verkehr mit differenzierten Routen
  • Innerörtliche Wegweisung (FGSV) überprüfen und ergänzen 
  • Verkehrsrechtliche Beschilderung prüfen, insbesondere Markierung und Benutzungspflicht, Klarheit von Vorfahrtsregelungen
  • Radverkehr sichtbar machen z.B. Fahrradstraßen oder Fahrradzonen
  • Berücksichtigung des Radverkehrs beim Baustellenmanagement
  • Einzelhandel und Gewerbe im weiteren Prozess einbeziehen
    Unternehmen motivieren, Fahrradfreundlicher Arbeitgeber zu werden, ggf. auch Zertifizierung der Stadtverwaltung Geretsried anstreben

 

Nächste Schritte

Die Stadt Geretsried wurde nach der Vorbereisung als vorläufiges Mitglied in die AGFK Bayern aufgenommen und hat jetzt 4 Jahre Zeit, die Handlungsempfehlungen umzusetzen. Erst dann winkt im zweiten Schritt des Zertifizierungsverfahrens die Auszeichnung als Fahrradfreundliche Kommune in Bayern.