Aktuelle Baustellen, Baumaßnahmen und Projekte
aus dem Bereich Hochbau
Neben den großen bekannten Hochbauprojekten, wie der Neubau des interkommunalen Hallenbads, die Einhausung & der Teilumbau des Heinz-Schneider-Eisstadion und die Erweiterung/Sanierung der Schulen, gibt es aktuell im Stadtgebiet einige Baustellen sowie geplante Baumaßnahmen und Projekte der Stadt Geretsried. Hier finden Sie einen Überblick aktueller Hochbaumaßnahmen des Bauamtes Geretsried.
Mittagsbetreuungen in Modulbauweise an der Karl-Lederer-Grundschule und Isardamm-Grundschule
An den beiden Grundschulstandorten in Geretsried werden weitere Räume für die Mittagsbetreuungen in eigenständigen Gebäuden in Modulbauweise benötigt. Beide Erweiterungen erhalten nebst den nötigen Sanitärräumen je eine Teeküche sowie vier Gruppen- und einen Mehrzweckraum. Die Mittagsbetreuungen werden in erdgeschossiger Bauweise errichtet, beinhalten jedoch bei der Erstellung schon die Tragfähigkeit, bei Bedarf ein weiteres Geschoß aufnehmen zu können. Die Erschließung eines zweiten Stockwerkes wurde bereits bei der aktuellen Planung beachtet.
Für die Mittagsbetreuungen an beiden Standorten konnte die Ausschreibung der Hauptgewerke bereits im Februar 2020 erfolgreich abgeschlossen und vergeben werden. Die ersten Rodungs- und Vorbereitungsarbeiten wurden bereits im Februar und März abgeschlossen. Im Frühjahr 2020 sollen Fundament-, Entwässerungs- sowie vorbereitende Hausanschlussarbeiten (für Wasser, Gas, Strom usw.) ausgeführt werden. Parallel hierzu laufen die Planungs- und Vorfertigungsarbeiten der einzelnen Gebäudemodule, die im Sommer in wenigen Wochen vor Ort zu größtenteils fertigen Gebäuden montiert werden. Abschließend folgen noch Fassaden-, Dach-, Innenausbau- sowie Außenanlagenarbeiten. Mit der Fertigstellung der beiden Mittagsbetreuungen ist bis zum Ablauf des dritten Quartals 2020 zu rechnen.
Barrierefreiheit im Geretsrieder Rathaus durch Aufzugseinbau
Der Einbau der Aufzugstechnik konnte Anfang 2020 fertiggestellt sowie die Gewerk- und TÜV-Abnahme im März 2020 abgeschlossen werden. Anschließend laufen noch neuhinzugekommene Brandschutzmaßnahmen im Aufzugsbereich (Rauchschutzvorhang im Dachgeschoss), sodass die Inbetriebnahme des Aufzuges bis Frühjahr 2020 in Aussicht gestellt werden kann. Zusätzlich befinden sich im Tiefgaragenanbinder die Ausbauarbeiten, wie Trockenbau-, Maler-, Brunnentechnik- und Innentürarbeiten, in der abschließenden Fertigstellung. Diese sollen ebenfalls im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden und in diesem Zuge ist dann auch der Zugang zum Rathaus über die Tiefgarage barrierefrei möglich.
Parkdeck in der Adalbert-Stifter-Straße beim Neubau des Hallenbads
Die Vergabe der Generalübernehmerausschreibung fand in der Stadtratssitzung im November 2019 statt. Das Parkhaus als Systembau der Fa. Goldbeck bietet nun 234 Stellplätze auf 8 versetzten Halbebenen, inkl. 12 Elektroladesäulen, zwei Treppenhäusern und einer Aufzugsanlage über alle Geschosse. Das Parkdeck wird mit einer Schranke und Kassenanlage ausgestattet, wobei eine abgestimmte Benutzung für die unterschiedlichen Nutzer, also Hallenbad, Mittelschule, Turnhalle und Musikschule noch organisiert wird. Begonnen werden soll nach Bauzeitenplan mit den Erdarbeiten Ende März. Es wurde bereits im Februar eine Großbaumverpflanzung von sieben Linden erfolgreich durchgeführt, die zu nahe am Baufeld lagen. Die Fertigstellung zur Inbetriebnahme des großen Parkhauses ist für den Jahreswechsel 2020/21 geplant.
Stadt Geretsried
Christian Müller- Fachbereichsleiter
Rathaus
Zimmer 020
Karl-Lederer-Platz 1
Geretsried
08171 / 62 98 - 311
08171 / 62 98 - 505
christian.mueller@geretsried.de

Montag | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Dienstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 -16:00 Uhr |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister Michael Müller:
Donnerstags,
16:00 - 18:00 Uhr
nach Terminvereinbarung